„Es beginnt mit dir.“
Amnesty International Deutschland

Amnesty International Deutschland

Berlin

Wir gedenken den Menschen, die am 19. Februar 2020 in Hanau ermordet wurden. Heute ist bereits der vierte Jahrestag des rassistischen Anschlags. Unsere Solidarität gilt ihren Familien und Freund*innen.

🖤 Gökhan Gültekin
🖤 Sedat Gürbüz
🖤 Said Nesar Hashemi
🖤 Mercedes Kierpacz
🖤 Hamza Kurtović
🖤 Vili Viorel Păun
🖤 Fatih Saraçoğlu
🖤 Ferhat Unvar
🖤 Kaloyan Velkov

Gemeinsam können wir aber noch mehr tun als Solidarität zeigen! Seit dem Anschlag fordert die Initiative 19. Februar Hanau unermüdlich Erinnerung, Aufklärung & Konsequenzen! Die Überlebenden & Angehörigen des Anschlags haben maßgeblich zur Einsetzung des Untersuchungsausschusses beigetragen. Und du kannst sie dabei unterstützen, indem du ihre Beiträge teilst, spendest, mit deinem Umfeld über den 19. Februar sprichst und Politiker*innen an die Forderungen erinnerst.

#SayTheirNames



 

Fragen Sie uns!

Wir helfen Ihnen bei Fragen zur Antragsstellung und bei allen Fragen rund um „Demokratie erleben in Hanau“.

Telefon:
06181-24761

E-Mail:
info@demokratie-leben-hanau.de

Federführendes Amt

Magistrat der Stadt Hanau
Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport
Abteilung Demokratie und Vielfalt
Demokratie leben!
Verena Klees
Steinheimer Str. 1
63450 Hanau
Telefon: 06181-295 891
E-Mail: verena.klees@hanau.de

Postadresse
Am Markt 14-18
63450 Hanau

Koordinierungs- und Fachstelle

AWO – Stadtverband Hanau e.V.
Eugen-Kaiser-Straße 17a
63450 Hanau
Telefon: 06181-24761
E-Mail: info@awo-hanau.de

Sprechzeiten:
Montag–Freitag · 09.00–13.00 Uhr
(oder nach Vereinbarung)