© siehe „Fotonachweis“

20250411 HDV TDSF EmailSignatur2 

Projekte durchführen

Jede und jeder Einzelne in unserem Land hat die Möglichkeit, sich bei politischen Entscheidungen einzubringen: in Parteien, Verbänden oder Bürgerinitiativen, mit dem Gang zur Wahl oder durch soziales Engagement. Auch wer im Freundeskreis tagesaktuelle Themen diskutiert und die politische Berichterstattung verfolgt, nimmt bereits aktiv am politischen Leben teil.

Wir unterstützen Projekte und Initiativen, schickt uns jetzt eure Interessenbekundung.

Bitte auch immer auf die Abgabefristen achten!

 

© Seventyfour – Adobe Stock

Gemeinnützige Vereine, Initiativen und einzelne Personen können eine Interessenbekundung bei der Partnerschaft für Demokratie Hanau abgeben. Damit unterstützt die Partnerschaft Akteure, die sich für die Erreichung der Ziele des Bundesprogramms und der Partnerschaft für Demokratie einsetzen.

Über die eingereichten Interessenbekundungen wird vom Begleitausschuss in seinen Sitzungen beraten und entschieden.

Sie möchten eine Interessenbekundung für Ihr Projekt abgeben?
Hier finden Sie das Formular für die Interessenbekundung.

Hinweis: Ihr Projekt oder Ihre geplante Veranstaltung muss in der Stadt Hanau stattfinden und/oder an Menschen der Stadt Hanau gerichtet und bis zum 31. Dezember durchgeführt sein.

 

Wie geht es weiter, wenn Sie die Interessenbekundung eingereicht haben?
Über die Interessenbekundung entscheidet der Begleitausschuss.

 

Für alle Fragen zur Partnerschaft für Demokratie Hanau melden Sie sich bei der Koordinierungs- und Fachstelle. Diese ist seit 2019 bei der AWO Stadtverband Hanau e.V. eingerichtet und unter der Telefonnummer 06181 / 24761 oder mit einer Email an: info@awo-hanau.de erreichbar.

Mit einem Klick auf Bundesprogramm finden Sie noch mehr Informationen zu: Demokratie leben! Gefördert durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.

 

Jugendforum

Um Demokratie zu stärken, wird ein besonderer Wert auf die Beteiligung junger Menschen gelegt. Gerade sie sollen erfahren, dass Demokratie vom Mitmachen lebt und unsere Gesellschaft gestaltbar ist. Schulen, Jugendeinrichtungen und Jugendinitiativen sind hierbei wichtige Kooperationspartner*innen.

Das Jugendforum gibt Jugendlichen die Möglichkeit, sich zum Thema Demokratie einzumischen und eigene Ideen einzubringen.

Das Jugendforum der Stadt Hanau ist beim städtischen Jugendbildungswerk angesiedelt. Für alle Fragen zum Jugendforum meldet euch beim JBW,  Beate Krüger unter Telefonnummer 06181 / 18006 – 24 oder mit einer Email an: beate.krueger@hanau.de.

Das Jugendforum kann jedes Jahr insgesamt ca. 10.000 Euro für die Umsetzung von eigenen Ideen ausgeben. Das können Aktionen, Veranstaltungen oder Projekte sein.

Das Jugendforum trifft sich im Laufe des Jahres regelmäßig, um die eingereichte Interessenbekundungen von Jugendlichen zu besprechen und auf ihre Förderfähigkeit hin zu prüfen.

Das Jugendforum der "Partnerschaften für Demokratie Hanau“ unterstützt junge Menschen bis 27 Jahre bei der Umsetzung von Projekten – von Jugendlichen, für Jugendliche.

Hier findet ihr das Formular für die Interessenbekundung.



 

Fragen Sie uns!

Wir helfen Ihnen bei Fragen zur Antragsstellung und bei allen Fragen rund um „Demokratie erleben in Hanau“.

Telefon:
06181-24761

E-Mail:
info@demokratie-leben-hanau.de

Federführendes Amt

Magistrat der Stadt Hanau
Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport
Abteilung Demokratie und Vielfalt
Demokratie leben!
Verena Klees
Steinheimer Str. 1
63450 Hanau
Telefon: 06181-295 891
E-Mail: verena.klees@hanau.de

Postadresse
Am Markt 14-18
63450 Hanau

Koordinierungs- und Fachstelle

AWO – Stadtverband Hanau e.V.
Eugen-Kaiser-Straße 17a
63450 Hanau
Telefon: 06181-24761
E-Mail: info@awo-hanau.de

Sprechzeiten:
Montag–Freitag · 09.00–13.00 Uhr
(oder nach Vereinbarung)