25. November – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Träger: „Demokratie (er)leben“ Hanau und AWO Hanau
Farbe bekennen, am 25. November und auch an allen anderen Tagen des Jahres, für immer, für alle Frauen in der Welt!
Träger: „Demokratie (er)leben“ Hanau und AWO Hanau
Farbe bekennen, am 25. November und auch an allen anderen Tagen des Jahres, für immer, für alle Frauen in der Welt!
Träger: AIDS-Hilfe Hanau und Main-Kinzig-Kreis e. V.
Seit Mai 2022 gibt es in Hanau das ANDERSraum Café: Milchkaffee trifft Apfelkuchen, Espresso trifft herzhaftes Panini? Nicht ganz, aber fast.
Träger: Turnerschaft Steinheim 1874 e.V.
Unter dem Motto "Mitreden, mitgestalten, teilhaben! - HSG Hanau für Demokratieförderung und Extremismusprävention" nahmen im Oktober 2022 Jugendliche der HSG als die "neuen jungen Demokraten von morgen" an einem Workshop zur Demokratieförderung teil.
Träger: VVN-BdA Kreisvereinigung MKK
Dienstag · 11. Oktober 2022 · 19.30 Uhr
Am 23. März 1943 wurden nach vorher erstellten Listen die meisten der in Hanau und Umgebung lebenden Sinti und Roma verhaftet und in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert.
Träger: „Demokratie (er)leben“ Hanau
Das Theaterfestival vom 29. September bis 03. Oktober 2022 in der Orangerie Hanau wird organisiert vom Verein „Theater der Vielfalt e.V.“ aus Hanau.
Träger: „Demokratie (er)leben“ Hanau
Gemeinsam mit „Jung & Abgedreht“ und Sanja Zivo sind wir am 24. September 2022 auf dem „Hey, Europe!”-Festival in Hanau
Träger: „Demokratie (er)leben“ Hanau
Unter dem Motto "Deine Stimme wird gehört" haben wir beim "Hey, Europe!" Festival in Hanau nach euren Meinungen gefragt und diese im Film festgehalten – denn eure Stimmen, die Stimmen der Jugendlichen, sind wichtig!
Träger: VVN-BdA Kreisvereinigung MKK
Sonntag · 18. September 2022 · 11.00 Uhr
Nicht allein die Verwendung des inzwischen gängigen Schimpfworts „Du Jude“, sondern auch die Verbreitung von Vorurteilen gegenüber Jüd*innen und Verschwörungs theorien – gerade auch im Kontext von Corona – sind Indizien dafür, dass der Antisemitismus auch nach „Halle“ eine aktuelle Herausforderung bleibt.
Träger: VVN-BdA Kreisvereinigung MKK
Dienstag · 14. Juni 2022 · 19.00 Uhr
Vom 24. März bis zum 29. März 1945 wurden Gefangene des KZ Katzbach/Adlerwerke auf einem Todesmarsch von Frankfurt nach Hünfeld getrieben.
Träger: „Demokratie (er)leben“ Hanau
Sonntag · 22. Mai 2022
Im Rahmen des Kurzfilmfestivals gibt es die von „Demokratie (er)leben“ Hanau geförderte Sonderkategorie „Demokratie (er)leben“.
Träger: VVN-BdA Kreisvereinigung MKK
Dienstag · 17. Mai 2022 · 19.30 Uhr
Jakob Zajdband, in Auschwitz geboren – diese Lebensgeschichte ist fast nicht zu verstehen.
Träger: VVN-BdA Kreisvereinigung MKK
Dienstag · 12. April 2022 · 19.00 Uhr
Auf ihrem Feldzug gegen die Demokratie steht rechtspopulistischen Strömungen ein mächtiges gedankliches Mittel zur Verfügung: die Extremismustheorie.
Träger: VVN-BdA Kreisvereinigung MKK
Dienstag · 15. März 2022 · 20.00 Uhr
Das Buch konzentriert sich auf die Geschichte der Mutter der deutschen Sintiza Sichla Weiss, die 1940 im Alter von 14 Jahren zusammen mit ihren Verwandten aus Hamburg in das Zwangsarbeitslager Belzec im deutsch besetzten Polen deportiert wurde.
Träger: „Demokratie (er)leben“ Hanau
Montag · 14. März 2022 · 12.00–14.00 Uhr
Samstag · 19. & 26. März 2022 · 12.00–14.00 Uhr
In der Zeit der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 setzen wir ein Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität in HANAU und gegen den Krieg – von Menschen für Menschen, für Verbundenheit und Liebe – grenzenlos! Gemeinsam sind wir kreativ und machen HANAU bunter!
Träger: Förderverein der Heinrich-Heine-Schule
Donnerstag · 10. März 2022
Die verheerenden rassistischen Anschläge in 2020 haben immer noch große Auswirkungen auf das Zusammenleben der jungen Menschen in Hanau. Einige Kinder reagieren mit Verhaltensängsten und Rückzug.
Träger: „Demokratie (er)leben“ Hanau
In den letzten zwei Jahren waren wir als „Demokratie leben!“ mit vielen Hanauer Schulen im Gespräch. Sie haben uns ihre Anteilnahme sowie den Wunsch, sich gegen Rassismus zu engagieren, mitgeteilt.
Unter dem Hashtag #RememberHanau planen wir daher mit Hanauer Schulen und Institutionen anlässlich des 2. Jahrestages des rassistisch motivierten Anschlags vom 19. Februar 2020 eine gemeinsame Banner-Aktion.
Wir helfen Ihnen bei Fragen zur Antragsstellung und bei allen Fragen rund um „Demokratie erleben in Hanau“.
Telefon:
06181-24761