Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage in Hanau
Oberbürgermeister Claus Kaminsky und „Demokratie (er)leben Hanau“ rufen alle Hanauer Schulen auf, „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ zu werden.
Hanauer Schulen pflanzen Apfelbäume als Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Anschlags vom 19. Februar 2020. Den Anfang macht die Hohe Landesschule Hanau – weitere Schulen sollen folgen.
Danke für die Anteilnahme
Wir danken im Namen des gesamten Teams allen für die sichtbare Anteilnahme und Beteiligung an unserer Aktion #SayTheirNames anlässlich des Gedenkens an die Opfer des Anschlags vom 19. Februar 2020 in Hanau.
Wir sind in Gedanken bei den Familien und Freunden der Opfer und bei allen Betroffenen des Anschlags.
Anna Jagust und Sandra Klingenstein
Demokratie (er)leben Hanau
Koordinierungs- und Fachstelle
AWO – Stadtverband Hanau e.V.
#SayTheirNames
Die Namen der Opfer nie vergessen!
In Gedenken an Fatih, Ferhat, Gökhan, Hamza, Kaloyan, Mercedes, Said Nesar, Sedat und Vili.
Das sind die Namen der neun Menschen, die der Attentäter von Hanau aus rassistischen Motiven getötet hat. Es sind die Namen der jungen Menschen deren Tod Menschen weit über Hanau hinaus bewegt.
Diese Namen sollen den Namen des Attentäters überschatten. Aus diesem Grund werden in den sozialen Medien die Namen und Fotos der Ermordeten geteilt.
Schon am Morgen nach dem rechtsterroristischen Anschlag posteten die ersten Hanauer*innen bei Facebook und Instagram Fotos der Frau und der acht Männer, die in der Nacht ermordet worden waren.
Demokratie (er-)leben Hanau – der Film
Anlässlich der 2. Demokratiekonferenz vom 17.12.2020
Rassismus und rechter Gewalt muss dringend etwas entgegengesetzt werden. Viele Junge Menschen sehen das so und wollen sich deshalb engagieren.
Partnerschaft für Demokratie Hanau
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das Programm „Demokratie leben!“ entworfen, um aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit vorzugehen.
Im partnerschaftlichen Zusammenwirken zwischen kommunaler Verwaltung und Zivilgesellschaft, den sogenannten „Partnerschaften für Demokratie“, soll eine lebendige und vielfältige Demokratie vor Ort sowie eine Kultur der Kooperation und des respektvollen Miteinanders geschaffen werden.
Imagefilm „Demokratie leben!“
„Warum engagiere ich mich für Demokratie?“
In diesem Film werden ganz unterschiedliche Antworten auf diese Frage gegeben. Allen gemeinsam ist die Motivation, sich im Rahmen von „Demokratie leben!“ für ein tolerantes, friedliches Zusammenleben in der Gesellschaft einzusetzen.
Fragen Sie uns!
Wir helfen Ihnen bei Fragen zur Antragsstellung und bei allen Fragen rund um „Demokratie erleben in Hanau“.
Telefon:
06181-24761