„Jung & Abgedreht“
Pressekonferenz
Träger: „Demokratie (er)leben“ Hanau
Mittwoch · 24. Mai 2023
Die „Vorpfingtswoche“ war voller Termine und ein weiterer fand am Mittwoch, den 24. Mai im KINOPOLIS Hanau statt. Wir waren anlässlich unserer eigenen Kategorie „Demokratie (er)leben“ auf der Pressekonferenz des JUNG & ABGEDREHT Kurzfilmfestivals.
Begleitausschuss: Sitzung im Mai 2023
Der Hanauer Begleitausschuss kam am Montag, den 22. Mai, wieder zusammen.
Das erste mal unter dem Vorsitz des neuen Hanauer Bürgermeisters, Dr. Maximilian Bieri, dem wir an dieser Stelle auch noch ganz herzlich zum Amtsantritt gratulieren!
90. Jahrestag der Bücherverbrennung
Mahnung und Erinnerung
Träger: PINOT – Jüdische Bildungsbausteine gUG
Freitag · 12. Mai 2023 · 19.00 Uhr
Unter dem Motto „Wir brennen für die Literatur“ im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus fand auf dem Marktplatz Hanau eine Veranstaltung zum 90. Gedenken der barbarischen Bücherverbrennung von 1933 statt.
„Hilferuf-Hände“
Unser Erklärvideo zu unserer Handzeichen-Hilferuf-Installation ist fertig!
Träger: „Demokratie (er)leben“ Hanau
Mit der Aktion möchten wir auf das "Hilfe Rufzeichen" aufmerksam machen und es bekannter machen.
Farbklänge – Lyrics & Voices
Videoclip von Nashi Young Cho & lokalen Künstler:innen
Träger: Theater der Vielfalt e.V.
In Hanau wurde ein Track produziert, bei dem vorwiegend MCs und Sänger:innen, Instrumentalisten aus dem Raum Hanau und Frankfurt mitwirkten. Es geht um Gesangs- und Instrumentalbeiträge, Rap-Features und Texte in verschiedenen Sprachen.
Für Demokratie und Vielfalt, gegen Rechtsextremismus und Gewalt
Hanauer Begleitausschuss „Demokratie leben“ ist Botschafter für mahnendes Gedenken an die Tat des 19. Februar 2020
Seit 2019 setzt sich das Bündnis „Partnerschaft für Demokratie in Hanau“ mit jährlich wechselnden Schwerpunkten für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander in der weltoffenen Stadt Hanau ein. Hier leben Menschen aus mehr als 140 Nationen friedlich zusammen und diese Vielfalt begründet den sozialen Zusammenhalt.
Workshop zum Thema (Alltags-)Rassismus
Demokratieförderung der HSG Hanau
Träger: Turnerschaft Steinheim 1874 e.V.
April 2023
Wieder ein schönes Projekt und ein toller Beleg für die erfolgreiche Arbeit der HSG in Sachen Demokratieförderung – wir sind sehr dankbar für diese wichtige Arbeit! Hier der Beitrag der HSK – ein spezieller Dank geht an Jannik Ruppert.
„Demokratie (er)leben“ Hanau auf dem „Hey, Europe!“-Festival in Hanau
Träger: „Demokratie (er)leben“ Hanau
Unter dem Motto "Deine Stimme wird gehört" haben wir beim "Hey, Europe!" Festival in Hanau nach euren Meinungen gefragt und diese im Film festgehalten – denn eure Stimmen, die Stimmen der Jugendlichen, sind wichtig!
Demokratiekonferenz 2022
Kinder haben Rechte, Kinderrechte stärken, Demokratie fördern! Ein Projekt von „Demokratie (er)leben“ Hanau.
wir laden herzlich zur 4. Demokratiekonferenz am Freitag, den 16.12.2022 ins Jugendbildungs- und Kulturzentrum Hans Böckler (Sandeldamm 19, Hanau) ein!
Teilnahme am „Orange Day“
25. November – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Träger: „Demokratie (er)leben“ Hanau und AWO Hanau
Farbe bekennen, am 25. November und auch an allen anderen Tagen des Jahres, für immer, für alle Frauen in der Welt!
„Jung & Abgedreht“ auf dem „Hey, Europe!“-Festival
Präsentation der Filmbeiträge aus der Sonderkategorie „Demokratie leben!“
Träger: „Demokratie (er)leben“ Hanau
Gemeinsam mit „Jung & Abgedreht“ und Sanja Zivo sind wir am 24. September 2022 auf dem „Hey, Europe!”-Festival in Hanau
Kaufmännische Schulen Hanau beteiligen sich an der Baumpflanzaktion
Unsere Baumplanzaktion im Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags vom 19. Februar 2020 im Rahmen der „Schulen ohne Rassismus“-Kampagne geht weiter!
Am 20. Mai 2022 waren wir an den Kaufmännische Schulen Hanau in Hanau und haben hier einen weiteren Apfelbaum gepflanzt.
#RememberHanau
Träger: „Demokratie (er)leben“ Hanau
In den letzten zwei Jahren waren wir als „Demokratie leben!“ mit vielen Hanauer Schulen im Gespräch. Sie haben uns ihre Anteilnahme sowie den Wunsch, sich gegen Rassismus zu engagieren, mitgeteilt.
Unter dem Hashtag #RememberHanau planen wir daher mit Hanauer Schulen und Institutionen anlässlich des 2. Jahrestages des rassistisch motivierten Anschlags vom 19. Februar 2020 eine gemeinsame Banner-Aktion.
Die Kraft einer Stadt
Träger: Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
Die J/C/K/B/D und ihr Vorsitzender Niko Deeg haben gemeinsam mit Nicole Deeg und dem Fotografen Rafael Herlich die Bildreihe und Ausstellung „Die Kraft einer Stadt“ realisiert. Das Projekt wurde von „Demokratie (er)leben“ Hanau gefördert und im Rahmen unserer Demokratie Konferenz vorgestellt.
An dieser Stelle präsentieren wir die Ausstellung nun auch in digitaler Form.
Bildungsinitiative Ferhat Unvar
Die Bildungsinitiative Ferhat Unvar hat wegen des Anschlags am 19. Februar 2020 Workshop-Konzepte entwickelt, die Alltagsrassismus und Empowerment zum zentralen Thema machen, um rassistischen Tendenzen unserer Gesellschaft, vor allem aber an Schulen, entgegenzuwirken.
Mensch ist Mensch - Was heißt das für uns Kinder?
Träger: Förderverein der Anne-Frank-Schule Hanau e.V.
„Demokratie (er)leben“ Hanau unterstützt „Mensch ist Mensch - Was heißt das für uns Kinder?“ – ein Kunstprojekt von den Kindern der Anne-Frank-Schule.
Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage in Hanau
Oberbürgermeister Claus Kaminsky und „Demokratie (er)leben Hanau“ rufen alle Hanauer Schulen auf, „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ zu werden.
Hanauer Schulen pflanzen Apfelbäume als Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Anschlags vom 19. Februar 2020. Den Anfang macht die Hohe Landesschule Hanau – weitere Schulen sollen folgen.
#SayTheirNames
Die Namen der Opfer nie vergessen!
Träger: „Demokratie (er)leben“ Hanau.
Das Gedenken an die Opfer und die Hinterbliebenen des rassistischen Anschlages von Hanau ist nicht nur im Februar relevant.
Say Their Names ist für uns jeden Tag im Jahr wichtig. Daher nehmen wir auch gerne weitere neue Beiträge von euch an, die ihr uns an die mailen könnt.
Wir sammeln eure Bilder und Statements und aktualisieren dann von Zeit zu Zeit unsere Homepage und Social Media Kanäle mit euren Beiträgen.
Demokratie (er-)leben Hanau – der Film
Anlässlich der 2. Demokratiekonferenz vom 17.12.2020
Rassismus und rechter Gewalt muss dringend etwas entgegengesetzt werden. Viele Junge Menschen sehen das so und wollen sich deshalb engagieren.
Partnerschaft für Demokratie Hanau
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ entworfen, um aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit vorzugehen.
Im partnerschaftlichen Zusammenwirken zwischen kommunaler Verwaltung und Zivilgesellschaft, den sogenannten „Partnerschaften für Demokratie“, soll eine lebendige und vielfältige Demokratie vor Ort sowie eine Kultur der Kooperation und des respektvollen Miteinanders geschaffen werden.
Imagefilm „Demokratie leben!“
„Warum engagiere ich mich für Demokratie?“
In diesem Film werden ganz unterschiedliche Antworten auf diese Frage gegeben. Allen gemeinsam ist die Motivation, sich im Rahmen von „Demokratie leben!“ für ein tolerantes, friedliches Zusammenleben in der Gesellschaft einzusetzen.
Fragen Sie uns!
Wir helfen Ihnen bei Fragen zur Antragsstellung und bei allen Fragen rund um „Demokratie erleben in Hanau“.
Telefon:
06181-24761