© siehe „Fotonachweis“

20250411 HDV TDSF EmailSignatur2 

Featured

„Mach mit!“

Ab sofort Förderungen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ beantragen

Donnerstag · 10.04.2025

Sich konkret in Hanau für die Demokratie einsetzen: Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die sich vor Ort für die Demokratie engagieren, können ab sofort wieder finanzielle Förderungen beantragen. Das Geld kommt vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“.

Um auf das Programm aufmerksam zu machen, setzen die Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) und die Hanauer „Partnerschaft für Demokratie“ ein deutlich sichtbares Zeichen: Ein Gelenkbus der HSB fährt ab sofort mit einem auffällig gestalteten Heck durch das Stadtgebiet.


Die Illustration stammt vom Hanauer Künstler und Comiczeichner Rautie. Mit dem Slogan „Mach mit!“ lädt sie Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv für Demokratie, Vielfalt und Toleranz einzusetzen. Die Werbefläche stellt die HSB im Rahmen einer Kooperation zur Verfügung.
„Wir als Stadt Hanau setzen uns gegen jede Form der Diskriminierung ein und weisen die Menschen in unserer vielfältigen Stadt auf die Fördermöglichkeiten hin“, sagt Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, der sich vor Ort den frisch beklebten Bus anschaute.

Stadträtin Isabelle Hemsley, zugleich HSB-Aufsichtsratsvorsitzende: „Mit dem Hinweis auf die Kampagne zeigen wir, dass Engagement einfach ist und sich für alle Menschen lohnt.“

Seit 2019 ist die Stadt Hanau Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird und durch eine Ko-Finanzierung aus dem Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ und Eigenmittel der Stadt Hanau ergänzt wird. Ziel ist es, bürgerschaftliches Engagement zu stärken, demokratische Werte zu vermitteln und jede Form von Extremismus entschieden abzulehnen. Gefördert werden Initiativen, Projekte und Aktionen, die ein vielfältiges, respektvolles und gewaltfreies Miteinander in der Stadtgesellschaft unterstützen.

Das „Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport“ als Federführendes Amt und der AWO-Stadtverband als externe Koordinierungs- und Fachstelle arbeiten eng zusammen, um Projekten zur Umsetzung zu verhelfen und ermöglichen neue Vorhaben. Die aktuelle Förderperiode läuft von 2025 bis 2032. Pro Jahr stehen bis zu 158.000 Euro Fördermittel in Hanau zur Verfügung. Gefördert werden unter anderem Bildungsprojekte, Workshops, Theateraufführungen, Ausstellungen und Gedenkveranstaltungen. Beispiele aus den Vorjahren sind die Projekte, „#RememberHanau“, „#SayTheirNames“ sowie Aktionen zum Orange Day gegen Gewalt an Frauen. Gemeinnützige Vereine, Initiativen und auch Einzelpersonen sind eingeladen, sich mit ihren Ideen einzubringen.

Auf dieser Homepage finden sich Informationen zur Antragstellung, dem Bundesprogramm sowie zu den bisherigen Projekten in Hanau.

 


 

Fragen Sie uns!

Wir helfen Ihnen bei Fragen zur Antragsstellung und bei allen Fragen rund um „Demokratie erleben in Hanau“.

Telefon:
06181-24761

E-Mail:
info@demokratie-leben-hanau.de

Federführendes Amt

Magistrat der Stadt Hanau
Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport
Abteilung Demokratie und Vielfalt
Demokratie leben!
Verena Klees
Steinheimer Str. 1
63450 Hanau
Telefon: 06181-295 891
E-Mail: verena.klees@hanau.de

Postadresse
Am Markt 14-18
63450 Hanau

Koordinierungs- und Fachstelle

AWO – Stadtverband Hanau e.V.
Eugen-Kaiser-Straße 17a
63450 Hanau
Telefon: 06181-24761
E-Mail: info@awo-hanau.de

Sprechzeiten:
Montag–Freitag · 09.00–13.00 Uhr
(oder nach Vereinbarung)