Workshop Antisemi-was?

Zum Umgang mit Antisemitismus

Träger: VVN-BdA Kreisvereinigung MKK

Sonntag · 18. September 2022 · 11.00 Uhr

Nicht allein die Verwendung des inzwischen gängigen Schimpfworts „Du Jude“, sondern auch die Verbreitung von Vorurteilen gegenüber Jüd*innen und Verschwörungs theorien – gerade auch im Kontext von Corona – sind Indizien dafür, dass der Antisemitismus auch nach „Halle“ eine aktuelle Herausforderung bleibt.

Was bedeutet eigentlich Antisemitismus?

Was ist zu tun, wenn sich Judenfeindschaft äußert – auf der Straße, dem Schulhof, im Netz oder in meiner Playlist – diesen und anderen Fragen geht der Workshop nach.

Referentin: Deborah Krieg · Anne Frank Bildungsstätte
Begleitung: Elke Hohmann · VHS Hanau

 

Eine Veranstaltung im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus – Hanau 2022

 

Veranstaltungsort
Ellis – Bistro & Café
Johanneskirchplatz 1 · 63450 Hanau

Veranstalter
VVN-BdA Main-Kinzig
AWO Hanau
Bildungsstätte Anne Frank
„Demokratie (er)leben“ Hanau und Bund
DGB
IG Metall
Jüdisch-Chassidische Kultus gemeinde Breslev
KUZ Hanau
Förderverein der VHS Hanau
Sinti Union Hessen VHS Hanau

>>> mkk.vvn-bda.de
>>> www.demokratie-leben-hanau.de
>>> www.vhs-hanau.de
>>> www.ellis-hanau.de

Fragen Sie uns!

Wir helfen Ihnen bei Fragen zur Antragsstellung und bei allen Fragen rund um „Demokratie erleben in Hanau“.

Telefon:
06181-24761

E-Mail: